Das im Jahr 1967 im alten Stil aufgebaute Geschäftshaus wurde zur neuen Niederlassung der Raiffeisenbank Bern umgenutzt. Ziel war es die Schaffung von attraktiven, hellen Räumlichkeiten für eine neuzeitliche Beraterbank mit starker Gewichtung der Kundenfreundlichkeit und Bezug auf die ländliche Herkunft der Bank.
Umnutzung des Bauernhauses in 6 Eigentumswohnungen. Scheune und Wohnteil aus dem 18. Jahrhundert stehen unter Denkmalschutz.
Das im Jahre 1955 erbaute Gebäude wurde zur Botschaft der Vereinigten Staaaten von Amerika umgebaut. Das neue Nutzungskonzept und die umfangreichen Sicherheitsmassnahmen konnten in Absprache mit der Denkmalpflege in die bestehende Struktur integriert werden.
Altersheim Buchegg, Muri: Umbau und Erweiterung der denkmalgeschützten Villa in zwei Etappen.
Bank Sarasin Waisenhausplatz, Bern: Ausbau 2. Obergeschoss bis Dachgeschoss.
Das Steinhaus der Hess Collection beherbergt Gemälde und Skulpturen zeitgenössischer europäischer sowie amerikanischer Künstler und wurde 1903 von Theodore Gier als Weinkellerei erbaut.
Umnutzung des historischen Anwesens "Hill Court" zu einem Verwaltungszentrum.
Das Haus liegt an einem Südhang direkt oberhalb der Aare und ist von einem Naturschutzgebiet umgeben. Sichtbetonkonstruktion mit grossen Glasfronten und Aussicht Richtung Süden.
Erweiterungsbau Schweizerischer Nationalfonds, Bern. Eisenbetonkonstruktion mit vorfabrizierten, sandgestrahlten Fassadenelementen.
Neubauprojekt mit Residenz, Kanzlei, Hausmeister- und Dienstbotentrakt im speziell als Botschaftsquartier eingezonten Stadtteil von Islamabad.
Das residentielle Wohnhaus, Baujahr 1927, wurd 2001 mit dem Um- und Anbau in ein Zweigenerationenhaus umgewandelt.
Sanierung Mehrfamilienhaus, Bern: Fassade, Erstellen von Balkonen, Dachgeschoss in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.
Neubau eines Pflegeheims für die betagten Baldegger Schwestern.
Umbau zur Klosterherberge, Kloster Baldegg LU, mit Seminarräumen, öffentlichem Restaurant, Herbergzimmer, Handwerkstätten, Klosterladen, Mietwohnungen und Büros.
Naturhistorisches Museum Bern. Realisierung von neuer Ausstellungsfläche, Kulturgüterschutzräume sowie Totalreorganisation im bestehenden Museumsgebäude. Neubau als einfacher, kubischer Baukörper mit neutralen Ausstellungsräume.
Migros Herzogenbuchsee: Neubau eines zweigeschossigen Einkaufszentrums mit unterirdischen Parkgeschossen.
Umbau BEKB Bundesplatz in Bern. Schaffung eines attraktiven Begegnungsortes am Bundesplatz.
Umnutzung des alten Werkhofs einer Bauunternehmung zur Lagerung einer Oldtimersammlung in ein privates "Automuseum".
Die Überbauung mit Reiheneinfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser erstreckt sich gleichmässig über das leicht nach Westen abfallende Gelände. Die farbliche Gestaltung soll die Wohnzeilen als zusammengehörendes Ganzes erscheinen lassen.
Neubau Kirschenacker Ittigen. Abschluss der Überbauung Kirschenacker. Zusammenarbeit mit Trachsel Steiner + Partner AG.
Das eingeschossige Ferienhaus liegt an Südosthanglage, ca. 30 Meter über dem Meer, mit eigenem Strand und phantastischer Sicht über die unberührte Bucht.
Postfiliale und 61 Wohnungen: Die Überbauung beinhaltet ein vielfältiges Wohnangebot mit grossflächigen und hellen Wohnungen.
Ausführung des von Marcel Breuer and Ass. entworfenen Mutterhauses des Klosters Baldegg.
Bestehendes Wohnhaus wurde zurück gebaut und ein 3-Generationenhaus wurde erstellt.
Das zweigeschossige Ferienhaus befindet sich ca. 300 Meter über Brissago, an südöstlicher, sehr steiler Hanglage mit einmaligem Ausblick über den Lago Maggiore.
Neubau von Mietwohnungen mit gehobenem Standard. Zusammenarbeit mit Trachsel Steiner + Partner AG
Hotel Bellevue-Palace, Bern. Gesamtsanierung der fünf Obergeschosse inkl. Totalerneuerung der technischen Installationen.
BEKB in Biel. Die Erneuerung im historischen Gebäude in mehreren Etappen in den Jahren 2007-2008 erschufen einen kundenfreundlichen Empfangs- und Bürobereich.
Umbau Mehrfamilienhaus in Bern: Zusammenlegung des Erdgeschosse mit dem Obergeschoss.
Das Ladenzentrum in der alten Ziegelei wurde um einen Discounter im Food und Nonfood-Bereich erweitert und via der grosszügigen Mall ins Dorfzentrum integriert.
Umbau Spar- und Leihkasse, Münsingen: Kundenschalter, Besprechungszimmer, Gesamterneuerung haustechnische Installationen, Kundenlift.
Wohn- und Geschäftshäuser Zentrum Moos, Gümligen. Überbauung mit Wohnungen und Verkaufsflächen für die Detaillisten Migros und Coop sowie Gestaltung eines attraktiven öffentlichen Aussenraumes.
Alterszentrum K74, Bern: Umnutzung des Dienstleistungsgebäudes in ein Alterszentrum.
Neubau Verwaltungsgebäude. Konstruktion in Eisenbeton, Stahlstützen und vorfabrizierte, nichttragende Betonfassadenelemente.
Ein 3- und ein 2-Familienhaus mit Eigentumswohnungen. Beide Gebäude sind auf einem Raster aufgebaut, der den Käufern eine freie Grundrissgestaltung (inkl. freie Anordnung der Nasszellen) ermöglichte.
Einfamilienhaus in Gümligen: Neubau als Annex zu bestehendem Einfamilienhaus mit Gäste-, Wohn- und Arbeitszimmer, Wellnessbereich, Garagen sowie Gartenumgestaltung mit neuem Schwimmbad. Architektur und Materialisierung bilden einen spannungsvollen Kontrast zum bestehenden Haus.
Mehrfamilienhaus in Bern: Umbau Untergeschoss bis 1. Obergeschoss und Umgestaltung der Umgebung.
Mülinenstrasse 23
CH – 3006 Bern
Tel +41 31 357 03 03
office@jordiarch.ch